
Die Aktionäre des amerikanischen Herstellers von Brennstoffzellen müssen den Tatsachen in die Augen blicken. Denn der atemberaubende Höhenflug aus dem Januar und Februar scheint nun endgültig beendet zu sein. Was kann man nun von Plug Power noch erwarten?
Anmerkung der Redaktion: Nach dem herausragenden Jahr 2020 für Plug Power, werden aktuell weiterhin neue Maßstäbe gesetzt und die Aktie befindet sich auf einem Rekordniveau. Die Chancen, dass Plug Power auch 2021 zu den großen Favoriten gehört, ist sehr hoch. Unser aktueller Sonderreport behandelt die Aktien mit den größten Gewinnchancen in diesem Jahr. Hier geht’s zum Download.
Zum Start der Woche sinkt die Aktie um 6 Prozent und knapp 2 Euro gegenüber dem Vortag. Dadurch steht der Aktienkurs derzeit bei 31,09 Euro. Innerhalb von einer Woche ist die Aktie um mehr als 40 Prozent gesunken und konnte trotz eines kurzzeitigen Hochs, die Wende nicht einleiten.
Viele Experten waren konsequent von zu hohen Bewertungen für die Wasserstoff-Branche ausgegangen. Es scheint so, als würden diese Meinungen sich jetzt zunächst bestätigen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Branche weiterhin zukunftsorientiert ausgerichtet ist und das Potenzial weiterhin ausgeschöpft werden kann.
Fazit: Plug Power ist immer noch eines der gefragtesten Unternehmen an der Börse. Doch zählt die Aktie auch zu den gefragtesten für das Jahr 2021? In unserem neuen Sonderreport können Sie lesen, welche Aktien im nächsten Jahr besonders vielversprechend sind. Hier kostenlos abrufen.